Grünkohlessen der CDU Mastholte
Zum traditionellen Grünkohlessen der CDU Rietberg Mastholte hatte der 1. Vorsitzende Franz Josef Sudahl die Mitglieder des CDU Ortsverbandes eingeladen. Ob es an der Gästeliste lag oder an den anstehenden Bundestags- und Kommunalwahlen im September, konnte Franz Josef Sudahl nicht sagen. Auf jeden Fall war der Saal mit nahezu 60 Teilnehmern rappelvoll.
Mit der frisch gewählten CDU Landratskandidatin Ina Laukötter und dem Rietberger Marco Talarico als Bürgermeisterkandidaten, konnten die Mastholter diesmal zwei prominente Gäste aus dem heimischen Umfeld begrüßen. Zusätzlich hatte sich der Stadtverbandsvorsitzende Dr. Christian Brockschnieder auf den Weg in den äußersten Zipfel des Kreises gemacht.
Er zeigte auch die Marschroute für die anstehenden Wahlen im Februar auf und forderte alle Bürger auf, an den anstehenden Bundestagswahlen teilzunehmen. Die CDU hoffe auf ein starkes Votum in unserer Region, um den geforderten Wechsel in der bundesdeutschen Politik unterstützen zu können.
Anschließend stelle sich Ina Laukötter dem Publikum vor. Sie wurde erst zu Beginn des Jahres mit überwältigender Mehrheit zur CDU Kandidatin für die Nachfolge von Landrat Sven Georg Adenauer gewählt. Neben Ihren politischen Zielen und einem Rückblick auf ihre politische Entwicklung im Kreis Gütersloh beantwortete sie auch aufkommende Fragen der Gäste.
CDU Fraktionsvorsitzender Marco Talarico gab einen Einblick in die momentane Situation der Stadt Rietberg. Vor allem die finanzielle Belastung der Kommune mit der aktuellen Schuldenlast sei Ihm wichtig. Man müsse behutsam abwägen, welche Ausgaben und in welche Reihenfolge die Gelder ausgegeben werden. Interessant war, das zum Termin des Grünkohlessens die Kandidatur Talaricos als Bürgermeisterkandidat noch gar nicht öffentlich war. Brockschnieder wiegelte auf Anfrage noch ab, das die Bekanntgabe zeitnah erfolgen werde.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Franz Josef Sudahl bei allen Gästen und betonte noch einmal, dass er glücklich sei, eine so starke Beteiligung zu diesem traditionellen Jahresstart begrüßen zu dürfen.